AV-Receiver Vergleich: Gut informiert - günstig kaufen

Mit einem AV-Receiver werden Video- und Audiosignale empfangen. Ist er einmal verbunden, kann ein solcher Receiver gestochen scharfe Bilder und Klänge in Top-Qualität liefern. Zudem können viele dieser Geräte bequem per App gesteuert werden. Welche Receiver-Typen es gibt und worauf Sie beim Kauf eines AV-Receivers achten sollten, verrät Ihnen dieser Ratgeber.
AV Receiver Übersicht
AV Receiver mit Allround Qualitäten
Mit diesem AV Reciever erhalten Anwender einen hervorragenden Allrounder. Mit seiner 9-Kanal-Verstärkung bei einer Leistung von bis zu 185 W pro Kanal, ermöglicht er einen erstaunlichen Surround Sound und unterstützt Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization, DTS:X und DTS Virtual:X. Mit Upscaling sowie HDR10, HLG und HDCP-2.3, erhalten Nutzer ein ultimatives Heimkinoerlebnis. Weiter untersützt er die Nutzung von Bluetooth Kopfhörern oder auch die Wiedergabe bei angeschlossenen Lautsprechern.
- 9-Kanal-Verstärkung (bis zu 185 W/Kanal)
- unterstützt Dolby Atmos, Dolby Height Virtualization, DTS:X und DTS Virtual:X
- Audiowiedergabe von MP3- und Hi-Res-Audioformaten
- 4K-Video-Passthrough
Der Kompatible AV-Receiver
Das Produkt ist ein Stereo-Verstärker, der sich mit seinen Anschlussmöglichkeiten am gängigen Standard orientiert. Mit einer 600 Watt Leistung, liefert er differenzierte, dynamische Klangergebnisse in Höhen, Mitten und Bässen. Möchten Anwender ihre eigene Mediathek abspielen, lassen sich diese einfach wiedergeben. Sowohl eine drahtlose Verbindung, als auch ein AUX-Ausgang, lassen Verbindungen für CD-Player oder ähnliche Geräte zu. Als Design punktet das Gerät mit einem schlanken, schlichten Aussehen, welcher Funktionalität mit Eleganz verbindet.
- frontseitiger AUX-Ausgang
- drei Clinch-Eingänge
- 600 Watt Leistung
- schickes Design
Verstärker mit multiplen Möglichkeiten
Der Verstärker besticht mit seinen umfassenden Anschlussmöglichkeiten, genauso wie mit seinem Design. Die Leistung beträgt hierbei 220 Watt, sodass der Filmabend einen Besuch im Kino ersparen kann. Musik lässt sich hierdurch mittels mehrerer Ein- und Ausgänge, wie unter anderem zwei RCA-Audioausgänge für CD-Player, USB und SD-Karten und zwei Paar Bananenstecker für den Anschluss von Lautsprechern wiedergeben. Ebenso ist mit der beiliegenden FM-Antenne Radioempfang möglich. Des Weiteren verfügt der Verstärker über eine 5.0 Bluetooth Verbindung, mit der man, mit einer Reichweite von bis zu 12 Metern, kompatible Geräte wie Smartphones, verbinden kann. Eine Steuerung ist mit den Drehknöpfen am Gerät selbst, sowie einer Fernbedienung durchführbar.
- Leistung 220 Watt
- 5.0 Bluetooth
- multiple Ein- und Ausgänge
- Radioempfang mit FM-Antenne
Was ist ein AV Receiver?
Ein AV Receiver stellt die Hauptzentrale für ein- und ausgehende Video- sowie Audiosignale dar. Einmal mit anderen Geräten verbunden, ist somit kein Umstecken mehr von Kabeln oder das umständliche Umstellen in Menüs mehr erforderlich.
AV Receiver verarbeiten die Signale in höchster Qualität und erfüllen dadurch hohe Standards. Mit dabei ist beispielsweise das bekannte Ultra HD, was gestochen scharfe Bilder erzeugt. Auf Wunsch sind sogar AV Receiver mit DAB + erhältlich, um digitales Radio zu empfangen.
Welche AV Receiver Typen gibt es?
AV Receiver sind von unterschiedlichen Herstellern sowie als verschiedene Typen erhältlich. Diese sind im Folgenden näher aufgeführt:
- Klassische AV Receiver: An einem klassischen AV Receiver finden viele Soundquellen Platz, um diese schnell und einfach zu verwalten. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, mehrere Boxen-Kombinationen zu erstellen. Was beim Ton gut klappt, ist bei Videos eher weniger der Fall. Hier beherrscht der Klassiker nur die grundlegenden Funktionen.
- Moderne AV Receiver: Anders sieht es hingegen bei den modernen Varianten aus. Sie bringen viele zeitgetreue Funktionen mit, so beispielsweise WLAN oder Bluetooth. Darüber hinaus verbinden Nutzer den AV Receiver mit verschiedenen Diensten oder externen Geräten wie Tablets im Handumdrehen.
- Hochpreisige AV Receiver: Diese Highend Receiver bringen alle Funktionen mit, die das Herz begehrt. Hiermit gelingt sogar eine Verbindung mit dem Internet, um entsprechende Inhalte abzurufen. Auch beim Sound können andere Typen keinesfalls mithalten.
Was ist beim Kauf von einem AV Receiver zu beachten?
Möchten Interessenten einen passenden AV Receiver kaufen, hilft der Blick auf einzelne Kaufkriterien:
- Anzahl der HDMI Anschlüsse (Input und Output)
- USB
- Ethernet
- WLAN und Internetradio
- Bluetooth, Airplay
- Steuerung per App
- Videos in 4K abspielen
- Videos in 3D abspielen
- Art vom Tonsystem/Anzahl der Kanäle (z.B. AV Receiver 5.1)
- Leistung pro Kanal in Watt
Wann benötigt man einen AV Receiver?
Treffen folgende Punkte zu, ist ein AV Receiver empfehlenswert:
- Über das Soundsystem sollen mehrere Geräte wie Computer, Fernseher, Smartphone und Co. Video- und Musikinhalte abgespielt werden
- Reichen die Anschlüsse am Fernseher nicht aus und sind weitere notwendig? (z.B. für VHS, DVD, Blu-Ray, externe Festplatte, Computer)
- Die Bedienung mehrerer Geräte soll mit maximalem Komfort erfolgen
Tipp: Hochmoderne AV Receiver lassen sich sogar per App steuern. Von hier aus sind auch verschiedene Einstellungen möglich.
Wie warm darf ein AV Receiver werden?
Greift man an das Gehäuse und es ist unerträglich heiß, ohne dass ein dauerhaftes Anfassen möglich ist, wurde das Maximum überschritten. In diesem Falle liegt es nahe, dass ein Problem der Belüftung vorliegt.
In diesem Falle sind sämtliche Schlitze und Löcher zu überprüfen. Steckt hier Staub in den Öffnungen? Oder steht der AV Receiver zu nah an Wänden oder Schränken?
Fazit zum AV Receiver
AV Receiver sind wahre Multitalente und dazu in der Lage, mehrere Geräte flexibel zu verwalten. Hier erfolgt die Steuerung von Video- und Musikinhalten, ohne dass ein Umstecken von Kabel und Anschlüssen erforderlich ist. Um zwischen mehreren Quellen hin und her zu wechseln, bedarf es lediglich einer Fernbedienung. Moderne AV Receiver bieten sogar die Möglichkeit, eine Steuerung per Smartphone App vorzunehmen.
Wichtige Kriterien sind in erster Linie die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten. Aber auch Merkmale wie 4K-Tauglichkeit, Sound-Modi und Art vom Soundsystem spielen eine entscheidende Rolle. Möchten Musik- und Filmfreunde Streaming Dienste verwenden, ist darüber hinaus eine Internetverbindung sinnvoll. Hierfür steht oftmals WLAN zur Verfügung.