Bluetooth-Boxen Vergleich: Gut informiert - günstig kaufen

Bluetooth-Boxen sind so etwas wie die moderne Version der legendären Gettoblaster: mobil verwendbar und fähig zu enormer Lautstärke. Ihre Vielfalt macht sie aber ebenso zum nützlichen Baustein der Heimelektronik: handlich, leistungsstark und weitgehend ohne aufwendige Verkabelung. Egal, aus welchen Gründen Sie über den Kauf einer Bluetooth-Box nachdenken – es gibt dabei viel zu beachten. Dieser Ratgeber bietet Ihnen einen Überblick und wird Ihnen helfen, das zu Ihren Vorstellungen passende Produkt zu finden.
Bluetooth-Boxen Übersicht
Bluetooth Box Knüller
Der kleine Lautsprecher im Box-Format hat eine lange Laufzeit, einen stabilen Bass und eine gute Verbindung und Sicherheit in feuchten Bereichen. Er ist auch für diejenigen geeignet, die keinen großen Lautsprecher haben möchten oder können.
- 20 Stunden Akkulaufzeit
- intuitive Bedienung an der Oberseite
- kompaktes Design
- starker Bass und Tiefenregler
Bluetooth-Box für unterwegs
Diese Bluetooth-Box ist der perfekte Begleiter für unterwegs. Dank des kabellosen Streamings via Bluetooth können Anwender ihre Lieblingsmusik überall genießen – ganz egal, ob am Strand, im Park zu Hause oder auf dem Berg. Die leistungsstarke Lautsprecherbox sorgt für raumfüllenden Sound, während das robuste Gummigehäuse Outdoor-Abenteuer problemlos meistert. Mit bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit sind Anwender auch auf längeren Touren bestens versorgt.
- optimal für unterwegs
- schnell einsetzbar
- ohne Kabel
- mit Zubehör, wie Ladekabel
Mini Lautsprecher mit Subwoofer
Dieser kompakte und leistungsstarke Bluetooth Lautsprecher ist der perfekte Begleiter für unterwegs. Er bietet die Wiedergabeoptionen Bluetooth, Radio und AUX, sodass die Lieblingsmusik überall genießbar wird. Der leistungsstarke 5 W Subwoofer sorgt für einen kräftigen Bass, der Nutzer begeistern wird. Die Akkulaufzeit von 15 Stunden ermöglicht ununterbrochenen Musikgenuss.
- optimal für unterwegs
- schnell zu verbinden
- 15 Stunden Akkulaufzeit
- auch für Radioempfang
Vielseitige Lautsprechersteuerung
Der kleine Lautsprecher konnte durch seinen guten Klang und die intuitiv bedienbare Touch-Bedienung punkten. Letztere ähnelt dem iPod, da Apple für seinen MP3 Player das Patent von Pure verwendet hat.
Zudem kann der Lautsprecher Songs per WLAN, Bluetooth oder sogar AUX zuspielen. Im WLAN kann er außerdem den Amazon Alexa nutzen. Der Akku hält bis zu 15 Stunden, allerdings gibt Pure keine Informationen zum Schutz vor Wasser preis. Entsprechend sollte man den Discovr an trockenen Orten aufstellen.
- starker Akku
- konstante Leistung
- hohe Anwendbarkeit
- Verbindung mit Sprachassistenten
Box mit Bluetooth und hoher Leistung
WLAN-Lautsprecher sind ideal für den Garten, solange ein zuverlässiges Netzwerk vorhanden ist. Denn die meisten Geräte bieten einen ausgewogenen Klang und lassen sich leicht ins WLAN integrieren. Zudem haben gute Apps einen hohen Mehrwert. Der Akku hält bei vielen Modellen bis zu zwölf Stunden durch und ist dank USB-C schnell geladen. Alternativ kann man ein Ladepad kaufen, auf das man den Lautsprecher einfach aufsetzt. Der Lautsprecher ist nach IPX4 gegen Wasser geschützt. Wer den Lautsprecher nicht vom Handy aus bedienen möchte, der kann Amazon Alexa oder den Google Assistant einrichten - je nachdem, welche Sprache man bevorzugt.
- App Verbindung
- schnelle Einrichtung
- zügiges Ansteuern
- hochwertiger Klang
Leuchtender Lautsprecher
Diese Bluetooth Box ist ein Einsteigerprodukt. Durch die IPX7 Schutzart ist sie gegen Wasser und Staub resistent. Die Akkulaufzeit von 10 bis 12 Stunden ist für Partys ideal. Wer die Box weiter nutzen möchte, kann sie auch als Freisprechanlage verwenden, wenn es mal wieder ein längeres Telefonat wird.
- mit Beleuchtung
- schnell installiert
- einfach zur verbinden
- auch als Freisprechanlage
- leistungsstarker Akku
Was ist eine Bluetooth-Box?
Eine Bluetooth-Box ist ein Gerät, das verwendet wird, um Audio-Signale über kurze Distanzen zu übertragen. Es wird häufig in Kopfhörern oder Lautsprechern verwendet und ermöglicht es den Nutzern, ihre Musik kabellos zu hören. Bluetooth-Boxen sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und können an nahezu jedes Gerät angeschlossen werden.
Wie funktioniert eine Bluetooth-Box?
Bluetooth-Boxen sind kabellose Lautsprecher, die über Bluetooth mit einem Gerät, wie zum Beispiel einem Smartphone oder Tablet, verbunden werden. Diese ermöglichen es einem, die Lieblingsmusik überallhin mitzunehmen und diese lauter zu spielen, als es das Gerät alleine könnte. Bluetooth-Boxen gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Preisklassen.
Einige sind so klein, dass diese in die Tasche passen, während andere eher für den Außenbereich gedacht sind und etwas größer ausfallen. In der Regel wird eine Bluetooth-Box über einen Akku betrieben. Diese muss gelegentlich aufgeladen werden, um weiter Musik zu hören. Einige Modelle haben auch einen USB-Anschluss, sodass die Box mit dem Stromnetz verbinden wird, falls der Akku mal leer ist.
Eigenschaften einer Bluetooth-Box: Worauf muss geachtet werden?
Klangqualität
Preiswerte und winzige Produkte mögen für unterwegs, im Garten oder als Freisprechanlage genügen. Wer dagegen volle, ausgefeilte Klangmuster erwartet, sollte auf Größe, Form und Leistung achten. Zylinderförmige Bluetooth-Boxen beispielsweise bieten einen Rundum-Sound und sind flexibel positionierbar.
Montageart
- Viele Bluetooth-Boxen sind klein und transportabel, können aber ebenso zu Hause ihren dauerhaften Platz finden. Bluetooth-Lautsprecher gibt es jedoch auch als Standgeräte. Selbst für Boden-, Wand- oder Deckenmontage werden Modelle angeboten.
- Quasi das Gegenteil davon sind Bluetooth-Boxen für den rein mobilen Gebrauch. Zur Befestigung an Rucksäcken und Gürteln existieren Modelle mit Karabinerhaken, Trageriemen oder Schlaufen. Zur Lenkermontage eignen sich hingegen Geräte mit Klemmen, Verschraubungen oder Krallenbefestigung.
Wasserdichte
Sie ist nicht nur im Outdoor-Bereich wichtig. Ob nun Gießkannen-Unfall oder Einsatz als Duschradio – der Grad der Wasserdichte sollte Beachtung finden.
Welchen Funktionsumfang benötigen Bluetooth-Boxen?
Grundsätzlich sind eine hohe Signalstärke sowie ein moderner Bluetooth-Standard günstig. Speicherkarten hingegen dürften eher eine nette Spielerei sein. Weitere Notwendigkeiten werden durch das Einsatzgebiet definiert:
Eigenschaft | Heimbereich | Mobiler Einsatz |
Stromversorgung | Netzkabel sind hier die sinnvollste Lösung.
|
Aufladbare Akkus, wobei auf deren Standzeit zu achten ist. |
Steuerung | Fernbedienung oder App gelten als Standard. Gute Geräte arbeiten mit Sprachsteuerung. | Es kommt vor allem auf einfache, intuitive Bedientasten an. Eine App oder Touchpads bieten unterwegs keinen echten Mehrwert. |
Komfort | Je nach Einsatzbereich, Geldbeutel und Vorliebe sind hier Displays und Lichteffekte verfügbar. | Smartphone-Befestigung, Mikrofon sowie eine Freisprech-Funktion sollten vorhanden sein. |
Fazit zu Bluetooth-Boxen
Die Angebote decken zahlreiche Kundenwünsche ab. Wichtige Parameter sind Verwendungszweck, Funktionsumfang, Bauart und Klang. Die Preisspanne reicht von niedrigen zweistelligen Beträgen bis hin zu vierstelligen Summen für große Markengeräte, die auch eine Party-Beschallung ermöglichen. Die Bluetooth-Box ist ein kabelloses Lautsprechersystem, das mit dem Mobilgerät verbunden werden kann. Es ist ideal für die Wiedergabe von Musik, Podcasts oder Hörbüchern und bietet einen klaren und kräftigen Klang. Die Box ist auch mit mehreren Geräten kompatibel, sodass es gemeinsam mit Freunden oder Familie verwendet werden kann.
Auch interessant
Subwoofer Vergleich
AV-Receiver Vergleich
Over Ear Kopfhörer Vergleich
Inhalt