Gaming-PCs Vergleich: Gut informiert - günstig kaufen

Mit einem Gaming-PC kommen Zocker voll auf ihre Kosten. Mit Zubehör und Extras wie eine Gaming-Tastatur oder eine Gaming-Maus wird die Zockerhöhle perfektioniert. Wie ein solcher PC aufgebaut sein sollte und was dieser für ein grandioses Spielerlebnis beinhalten sollte, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Gaming-PC Übersicht
Gaming-PC mit Tastatur und Maus
Der Gaming-PC besitzt einen Prozessor mit 32 MB. Gleichzeitig überzeugt er durch Wi-Fi 6, sowie Bluetooth 5.1. Der Grafikspeicher der integrierten Grafikkarte besteht aus 8 GB. Außerdem begnügt sich der PC mit 16 GB RAM. Eine SSD von 1 TB ist ebenfalls darin enthalten. Mithilfe von 5 Kühlern in bunten Farben, wird das Produkt zu einem optischen Hingucker. Unter anderem kühlen sie den Gaming-PC ab. Die Seitenansicht besteht aus einem transparenten Material, sodass das Farbspiel der Kühler, wie die Innenbeleuchtung ersichtlich sind.
- Prozessor mit 32 MB
- 16 GB RAM
- Grafikspeicher von 8 GB
- inklusive Tastatur und Maus
- 5 farbige Kühler
- Seitenansicht aus transparentem Material
Der leise Gaming-PC
Dieser Gaming-PC überzeugt nicht bloß durch seine hervorragende Leistung, sondern ebenso durch das farbenfrohe Design. Mittels der RGB-Technologie leuchtet das Innere in allen Regenbogenfarben. Für wenig Geld ist es mit diesem Produkt möglich, ein Gaming Erlebnis zu erhalten und gleichzeitig damit im Internet zu surfen oder zu arbeiten. Das Besondere an der Herstellung des Gaming-PCs ist die liebevolle Handarbeit durch die er gefertigt wird. Aufgrund von Qualitätstests ist eine gewisse Sicherheit garantiert.
- RGB-Technologie
- fürs Zocken und Arbeiten geeignet
- in Handarbeit gefertigt
- Qualitätstest bieten eine Sicherheit
- hervorragende Leistung
- für wenig Geld kann eine gute Qualität erwartet werden
Hochauflösendes Zocken
Das Besondere an diesem Produkt ist die Wasserkühlung, welche die CPU kühlt. Diese ist in dem Gehäuse integriert, in welchem sich ebenfalls die RGB Lüfter aufhalten. Mit der Grafikkarte wird dem Spieler ein hochauflösendes Gaming Erlebnis geboten. Fertig eingerichtet und mit dem Betriebssystem von Windows 10 Pro installiert, wird er nach Hause geliefert.
- mit Wasserkühlung, welche die CPU kühlt
- im Gehäuse befinden sich die RGB Lüfter
- hochauflösendes Zocker Erlebnis durch die Grafikkarte
- Betriebssystem Windows 10 Pro
Der Gaming-PC – mehr als ein simples Spielzeug
Was ein Personal Computer ist und was er kann, ist heute für Kinder Allgemeinwissen. Obwohl nicht viele Anwender die technischen Grundlagen und Zusammenhänge verstehen, ist es selbstverständlich, einen PC am Arbeitsplatz und zu Hause zu nutzen.
Sie gelten als vielseitig einsetzbar und schaffen mit einer Standardausstattung die Voraussetzungen für alltägliche Anwendungen. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Bildbetrachtung und -bearbeitung, Surfen im Internet oder Empfang und Versand von E-Mails – mit dem Office-Desktop-PC kein Problem.
Die Zusammenstellung eines klassischen PCs aus dem eigentlichen Rechner mit CPU, Grafik- und Soundkarte, Arbeitsspeicher und Festplatte und verschiedenen Peripheriegeräten wie Bildschirm, Tastatur und Maus schafft alle Bedingungen, die für die meisten Aufgaben infrage kommen.
Damit verfügt der PC über maßgebliche Unterschiede zu beliebten, mobilen Endgeräten wie Tablet-PC und Smartphone.
Die Grundlage der vielfältigen Anwendungen bildet die Software, die auf einem PC-Laufwerk abgespielt wird, wie etwa Spiele. Moderne, anspruchsvolle Computerspiele stellen andere Anforderungen an einen Rechner, als einfache Office-Anwendungen.
Diese beziehen sich auf alle Komponenten, die einen Gaming-Computer auszeichnen. Hochauflösende, schnelle Grafik fordert die Leistungsfähigkeit des Hauptprozessors und des Grafikprozessors. Realistischer Klang benötigt verschiedene Sound-Komponenten. Alles zusammen beansprucht hohe Kapazitäten des Arbeitsspeichers.
Für ein perfektes Spielerlebnis sind Gaming-Maus, Gaming-Tastatur sowie geeignete Lautsprecher oder Kopfhörer unverzichtbar. Die einzelnen Teile bilden ein Gaming-PC Set.
Die Komponenten eines Gaming-PC-Bundles
Ein Gamer-Computer besitzt auf den ersten Blick nicht zwingend Differenzierungen zu einem einfachen Office-PC. High-End-PCs stehen heute für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Professionelle Grafiker benötigen zum Beispiel ebenfalls Rechner mit starken Leistungsmerkmalen.
Gaming-PCs wurden darauf ausgerichtet, die Top PC-Games optimal und störungsfrei wiederzugeben und ein perfektes Spielergebnis zu bieten. Ausschlaggebend hierfür: Qualität und die Leistungsfähigkeit verschiedener Komponenten, die Beachtung finden, um einen Gaming-PC zusammenstellen zu können.
Die Gaming-CPU
Das Herz eines Computers, egal ob Extreme Gaming-PC oder Office-Rechner, ist die Zentrale Prozessoreinheit (CPU). In diesem Computerchip laufen alle Rechenprozesse ab, die einen Computer zu dem machen, was er ist. Je leistungsfähiger die CPU, desto schneller und effektiver laufen Rechenoperationen ab.
Gerade für das Computer Gaming ist eine hohe Prozessorleistung unverzichtbar. Anspruchsvolle Spiele laufen nur mit ausreichend Rechenleistung flüssig. Spielehersteller nennen üblicherweise eine klare Mindestanforderung.
Den Markt teilen sich primär zwei Chip-Hersteller. Gaming-PCs von AMD stehen sich hier mit Intel Gaming-PCs im Kampf um die Gunst des Kunden gegenüber. Welcher Hersteller die besseren Voraussetzungen für das Computer Gaming liefert, ist eine unter Gamern umstrittene Entscheidung.
Nicht zuletzt sollte die Wahl davon abhängen, welche Anforderungen die bevorzugten Spiele an den Game-Computer stellen.
Die Grafikkarte
Die meisten modernen Computerspiele leben von hochauflösender, schneller Grafik. Wer einen Gaming-PC selber bauen möchte, sollte der Grafikkarte besondere Aufmerksamkeit widmen. Die Grafikdaten stammen von der CPU, sind also von deren Leistungsfähigkeit abhängig.
Umwandlung der Daten in Grafik erfolgt im zweiten Schritt durch den Prozessor der Grafikkarte, deren Daten an den Bildschirm ihre Ausgabe erhalten. Neben der Prozessorleistung zeichnen sich Grafikkarten durch einen Arbeitsspeicher aus sowie durch die Auswahl an erforderlichen Schnittstellen.
Weil die Leistung mit hohen Temperaturen verbunden ist, benötigen Grafikkarten eine geeignete Kühlung. Hier finden Verbraucher modellabhängig einfache Rippenkühlkörper oder eine aktive Kühlung über Ventilatoren.
Der Arbeitsspeicher
Um die Rechengeschwindigkeit eines Computers zu erhöhen, werden Programmbestandteile und errechnete Daten nicht zwischen CPU und Festplatte sowie anderen Komponenten ausgetauscht, sondern über den RAM-Speicher ersetzt.
Hier zählt in erster Linie Größe in Gestalt von Speicherkapazität sowie die Geschwindigkeit der Datenverschiebung. Je komplexer ein Spiel, desto höher die Anforderungen an den Arbeitsspeicher.
Das Gaming-PC-Gehäuse
Alle genannten Komponenten stecken gemeinsam in einem Gehäuse. Zusammen mit einem geeigneten Motherboard als Grundträger, Netzteil, Kabelverbindungen, Schnittstellen und einer passenden Kühlung.
Es bildet den Rahmen für alle, die einen Gaming-PC selber bauen möchten und bietet Möglichkeiten zur Individualisierung eines Gaming-Computer-Sets, jenseits technischer Leistungsmerkmale.
Case Modding ist eine separate Disziplin und in Gaming-PC-Shops finden Kunden unterschiedlichste Produkte, um den Rechner optisch seiner Aufgabe anzupassen. Zwei Varianten definieren den Markt: Gaming-PC-Tower und Gaming-Desktop-PCs.
Der Gaming-Tower ist die mit Abstand häufigere Variante. Das große Standgehäuse bietet mehr Platz für die unterschiedlichen Komponenten als der kleinere Desktop-PC. Leistungsfähige Bauteile konstruieren Hersteller immer kleiner, weshalb mit ausreichendem Budget ein Gaming-PC in kleinem Gehäuse realisierbar ist.
Es finden Anwender auch Laptop- oder Notebook-PCs, die mit klassischen Gaming PCs mithalten.
Die Peripheriegeräte
Als Peripherie bezeichnet man alle Ein- und Ausgabegeräte, die für einen Computer unverzichtbar sind. Diese lassen sich entsprechend den Anforderungen des Gamings modifizieren. Spielbefehle vom User finden sowohl über die Tastatur als auch Computer-Maus ihren Weg zum Ziel.
Insbesondere im Bereich der Ultimate-Gaming-PCs sprechen Profis diesen Zubehörteilen großer Bedeutung zu. Eine Gaming-Tastatur reagiert sensibel, die Tasten haben spezifische Druckpunkte, programmierbare Sondertasten vereinfachen das Spiel und eine Tastenbeleuchtung garantiert Spielspaß bei wenig Umgebungslicht.
Eine Gaming-Maus arbeitet durch eine hohe Abtastungsrate präzise und schnell. Sie zeigt besondere ergonomische Merkmale, kann durch Gewichte den individuellen Spielgewohnheiten angepasst werden und verfügt wie die Tastatur über zusätzliche Tasten.
Der Gaming-PC-Bildschirm ist eine wichtige Komponente. Eine leistungsstarke Grafikkarte ist nur sinnvoll, wenn der Monitor eine hochauflösende Wiedergabe ermöglicht. Gamer bevorzugen ein Kinoformat. Einige Hersteller bieten Modelle, die ihre beeindruckende Breite durch eine konkav gebogene Fläche erzielen.
Für die Soundausgabe nutzen Gamer Lautsprechersysteme. Eine einfache Stereo-Wiedergabe ist mit aktiven Desktop-Lautsprechern möglich. 2.1 Systeme ergänzen diese um einen Subwoofer. 3.1 Lautsprecher besitzen zusätzlich einen Center-Lautsprecher und 5.1 Systeme, bekannt als Heimkino-Lautsprecher, erzeugen Raumklang durch den Einsatz von Rear-Boxen.
Alternativ zu solchen Hilfsmitteln bevorzugen viele Nutzer Gaming-Kopfhörer. Diese bieten perfekten Raumklang mit geringer Leistung und verhindern eine akustische Belästigung Unbeteiligter. Mit einem Headset realisieren Gamer In-Game-Gespräche mit Spielpartnern.
Überzeugende Fakten von Gaming-PCs
Zusätzlich zur beliebten Spielekonsole sind Gaming PCs die Grundlage für unendlichen Spielspaß in allen denkbaren Facetten.
Ob simple aber unterhaltsame und pädagogisch wertvolle Kinderspiele, actiongeladene Ego-Shooter, realistische Sportsimulationen oder ausgeklügelte Roleplay-Adventures: Mit beeindruckend realistischer Grafik und fantastischem Gameplay bieten Tausende von Spiele-Titeln begeisterten Zockern Stunde um Stunde Spaß und Unterhaltung.
Der High End Gaming PC ist eine unverzichtbare Anschaffung für alle, die das Spielen als Hobby und Ausgleich nutzen und höchste Ansprüche an Grafik, Sound und Geschwindigkeit stellen, die ein klassischer Office-Computer nicht erfüllen kann.
Was kostet ein Gaming PC?
Wer einen Gaming-PC kaufen möchte, hat unterschiedliche Möglichkeiten. Gaming-PC-Angebote finden Nutzer bei Händlern vor Ort sowie im Internet. Es ist möglich, für einen Gaming-PC 500 Euro und mehr auszugeben.
Einen Gaming PC zu bauen ist aufwendiger und erfordert Fachkenntnisse. Mit einem Gaming-PC-Konfigurator ermitteln Bastler die benötigten Komponenten selbst. Den erforderlichen Zusammenbau kann ein bezahlter Profi übernehmen.
Soll der Gaming-PC günstig sein, raten Experten zum Gebrauchtkauf. Es finden sich besonders interessante Gaming-PC-Deals, mit denen es zwar nicht möglich ist, den Gaming-PC zu konfigurieren, aber dafür der Geldbeutel zu schonen.
Fazit zum Gaming-PC
Computerspiele sind beliebt bei Alt und Jung. Wer mit viel Leidenschaft spielt und Stunden vor dem Bildschirm verbringt, stellt hohe Anforderungen an Qualität und Leistungsfähigkeit der Ausrüstung.
Ein Gaming PC erfüllt diese Voraussetzungen. Mit hochwertigen, speziell auf das Spielen ausgerichteten Komponenten besitzt er alles, was perfektes Spielvergnügen garantiert. Ob ein Gaming-PC bis 500 Euro kostet oder ob er 1.000 Euro und mehr erfordert, ist von vielen Faktoren abhängig und eine Frage der persönlichen Ansprüche und des Budgets. Individuell ist auch die Antwort auf die Frage, ob es ein Intel i7 Gaming-PC oder ein AMD Gaming-PC sein soll.
Die absolute Kontrolle behält, wer seinen Rechner komplett selbst zusammenstellt.
Auch interessant
Scanner Vergleich
SD Karte Vergleich
Externes DVD-Laufwerk Vergleich
Inhalt