Hoverboards Vergleich: Gut informiert - günstig kaufen

Jemand tourt auf einem sogenannten Hoverboard im Supermarkt gemütlich umher und tätigt seine Einkäufe. Es mag eine seltsame und befremdliche Vorstellung sein, doch ganz so abwegig ist die Szenerie keineswegs. Die futuristisch anmutenden Fortbewegungsmittel sind immer mehr im Kommen und einmal aufgestiegen sowie seine Funktionsweise gemeistert, stellen Nutzer fest, welchen Spaß so ein Board bereitet. Dabei fällt auf den ersten Blick nur auf, dass ein solches Gerät recht arm an Teilen ist. In der Tat handelt es sich um nichts weiter als eine Achse mit einem Rad links, einem Rad rechts sowie zwei kleinen Plattformen dazwischen, worauf der Fahrer steht. Einen Lenker gibt es ebenso wenig wie eine Vorrichtung zum bloßen Festhalten. Alles Wichtige über Hoverboards wie Merkmale und weitere Informationen gibt es in diesem Ratgeber.
Hoverboard Übersicht
Das Schnelle
Bei diesem Hoverboard handelt es sich um ein hochwertiges Modell mit allerhand Funktionsumfang. Als grundsätzliche Leistung ergeben zwei starke Motoren eine Höchstgeschwindigkeit von 15 Kilometern pro Stunde, wobei die Reichweite bis zu 15 Kilometer beträgt, ehe eine erneute Batterieladung notwendig ist. Die Steuerung gelingt optional über eine speziell konzipierte App für das Smartphone. Durch diese ist obendrein GPS Tracking und ein Anpassen des Fahrverhaltens möglich. Außerdem lassen sich dadurch jederzeit Daten wie Akkustand oder gefahrene Strecke abrufen. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, via Bluetooth und den eingebauten Lautsprecher während der Fahrt Musik abzuspielen. Verfügbar ist das Gerät in zehn verschiedenen Designs mit jeweils unterschiedlicher Farbe.
- 6 Farben verfügbar
- 2 Motoren für bis zu 15 km/h
- Reichweite bis zu 15 km
- Steuerung und Zusatzfunktionen über App
- eingebauter Lautsprecher mit Bluetooth-Funktion
Die Kleinen ganz groß
Die mögliche Geschwindigkeit dieses Hoverboards beträgt bis zu 15 Kilometer pro Stunde, was auch der Reichweite mit einer vollständigen Ladung entspricht. Zudem ist es per Bluetooth kompatibel mit allen iOS sowie Android Systemen. Mit einem Smartphone gekoppelt, ist über die verbauten Lautsprecher das Abspielen der Musik möglich. Wer noch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen möchte, kann mithilfe einer App die Farbe des Boards ändern.
- Reichweite bis zu 15 km
- Geschwindigkeit bis zu 15 km/h
- integrierter Bluetooth-Lautsprecher
- in 2 Designs verfügbar
Für die Kleinen
Ein Hoverboard im extravaganten Design, wofür insgesamt neun verschiedene Farben zur Auswahl stehen. In jedem Fall wurden an den Außenseiten der Räder, oberen Kanten sowie am Board selbst diverse LED-Lichter verbaut. Neben dieser speziellen Optik garantiert das Gerät ebenso zahlreiche Funktionalitäten. Es beschleunigt mit zwei starken Motoren auf über 12 Kilometer pro Stunde und schafft mit vollem Akku zudem genau diese Distanz, wobei eine maximale Last von 100 Kilogramm empfohlen ist. Außerdem bietet der integrierte Bluetooth-Speaker das Abspielen von Musik via gekoppelten Smartphone.
- besonderes Hoverboard mit LEDs
- in 13 verschiedenen Farben verfügbar
- 12 km/h Höchstgeschwindigkeit
- Reichweite 12 km
- empfohlene Maximallast: 75 kg
Hoverboard – was ist das?
Die erste Erwähnung des Hoverboards findet man im Kinoerfolg „Zurück in die Zukunft“ aus dem Jahr 1989. In der dortigen Handlung waren Hoverboards nichts anderes als die Skateboards der Zukunft. Dabei handelte es sich um knapp frei über dem Boden schwebende Bretter, auf denen Kinder und Jugendlichen jener Zeit umherfahren. Das heutige und tatsächlich reale Hoverboard hat mit diesem Prinzip allerdings nur wenig gemeinsam.
Der futuristische Charakter zeigt sich aber dennoch, denn das Funktionsprinzip ist absolut modern. Entlang einer Achse mit zwei Rädern befindet sich eine Trittfläche, in der ein Gyroskop integriert wurde. Dieses registriert jegliche Neigung des Gerätes und aktiviert beim Vor- oder Zurücklehnen einen Motor für die beiden Räder. Somit fahren Nutzer frei stehend und allein durch die Verlagerung ihres Körpergewichtes. Diese Funktionsweise findet bereits auch bei artverwandten Geräten statt:
- Hoverseat
- Hoverskates
- Steh-Einräder
- Skateboards mit Motorantrieb
Je nach Variante treibt bei derartigen und weiteren Innovationen der Motor nur ein einziges Rad oder mehrere Achsen an.
Hoverboard – was ist zu beachten?
Die wahrscheinlich wichtigste Information für Käufer sollte sein, dass kein einziges Hoverboard im Straßenverkehr zugelassen ist. Wer mit seinem Gerät auf dem Fahrradweg fährt, setzt sich und andere daher einem gewissen Risiko aus. Für Anfänger gilt es, unbedingt die richtige Steuerung zu beachten, die sich im Allgemeinen recht einfach gestaltet:
- Aufsteigen
- Fahren
- Kurven nehmen
- Absteigen
Alles, was bei diesen Schritten dazwischenliegt, ist Balance und Gleichgewichtssinn. Steht der Körper gerade und aufrecht auf dem Board, bewegt es sich nicht. Findet eine Neigung nach vorne statt, fährt es vorwärts und selbiges gilt für die Rückwärtsbewegung, sowie das Manövrieren in Kurven. Mit ein wenig Übung und nach einigen Versuchen stellen so gut wie alle Anwender fest, dass die Bewegung völlig intuitiv passiert.
Wie funktioniert das Hoverboard?
Der Clou des Ganzen liegt im Inneren des Gerätes. Durch eine elektronische Regelung des Antriebes schafft es das Board, selbst die Balance zu halten. Steht der Fahrer auf dem Brett und verlagert sein Gewicht, sodass sich auch seine Fußstellung verändert, beginnt unmittelbar die Bewegung des Boards. Das ist mit ein wenig Übung zu meistern und schließlich gelingt sogar das gezielte Ansteuern der linken oder rechten Seite, womit Kurven und kleinste Wendekreise problemlos gelingen.
Fazit zum Hoverboard
Es liegt weiterhin im Trend und offenbart immer neue Varianten sowie Produkte – das Hoverboard. Der Blick auf die Vielfalt aller Geräte zeigt, dass inzwischen hohe Reichweiten und Geschwindigkeiten möglich sind, welche für ausgedehnte Touren durch die Stadt ausreichen. Allerdings gehören die einachsigen Bretter weiterhin nur in Fußgängerbereiche. Dennoch lohnt es sich für Interessenten je nach Möglichkeit, ein günstiges Hoverboard als Aktion oder im Sale-Angebot zu erstehen, denn allein das erste Ausprobieren in der eigenen Wohnung bereitet großen Spaß.
Auch interessant
Nintendo Switch Spiel Vergleich
Spielkonsole Vergleich
Inhalt