WLAN Sticks Vergleich: Gut informiert - günstig kaufen

Heutzutage herrscht an vielen Stellen im alltäglichen Leben ein Komfort, der vor einigen Jahren noch kaum denkbar gewesen wäre. Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Informationen im Internet abrufen oder mit einem lieben Menschen kommunizieren werden. Drahtlose Verbindungen schaffen hier zusätzliche Vorteile. Für eine kabellose Verbindung benötigt es manches Mal einen WLAN-Stick. Dieser wird im folgenden Ratgeber näher vorgestellt.
WLAN Sticks Übersicht
WLAN Stick für guten Empfang
Für eine gute Internetverbindung an Geräten wie einem Notebook ist ein WLAN Stick wie dieser sehr hilfreich. Er ist einfach in Betrieb zu nehmen und kommt mit den gängigen Betriebssystemen bestens zurecht. Das kleine Format ist äußerst praktisch und lässt sich in jeder Hosentasche verstauen.
WLAN Stick fürs Notebook
Heutzutage gilt: jederzeit gut vernetzt. Nicht nur E-Mails wollen rechtzeitig gelesen werden, auch Videos und Online-Spiele sollen flüssig laufen. Dieser WLAN Stick trägt dafür Sorge, dass dies auch an einem Laptop bzw. Notebook gut funktioniert. So wird der Computer auf Wunsch auch zum Wi-Fi Hotspot.
Schicker WLAN Stick
Durch sein transparentes Gehäuse mit roter Kappe geht dieser WLAN Stick auch optisch mit der Zeit. Das auffällige Design bringt mit sich, dass das kleine Gerät auch unter vielen anderen WLAN Sticks oder Kabeln schnell zu erkennen ist. Weiterer Vorteil: Es findet eine automatische Verschlüsselung in Verbindung mit der FRITZ!Box statt, doch auch andere Standards sind kein Problem.
WLAN Stick im Mini-Format
Besonders klein, doch nicht minder leistungsstark zeigt sich dieser hochwertige WLAN Stick. Seine praktische Größe lädt dazu ein, ihn einfach am USB-Anschluss des Laptops zu belassen, sodass er allzeit einsatzbereit ist. Die Installation des Sticks erfolgt denkbar einfach mithilfe von Easy-Step-Utility.
Gut vernetzt mit dem WLAN Stick
Für eine schnellere und stabilere Verbindung des Notebooks mit dem Internet ist dieser WLAN Stick gemacht. Er bietet eine bis zu zehnmal schnellere Geschwindigkeit und zeigt sich kompatibel mit den meisten gängigen Betriebssystemen. Ebenso funktioniert er mit jedem beliebigen Router.
WLAN Stick für eine stabile Verbindung
Heutzutage ist eine stabile Internetverbindung für die meisten Haushalte fast schon eine Selbstverständlichkeit. Anders sieht es da aus, wenn das Notebook für den kabellosen Zugang ins Internet genutzt wird. Dieser WLAN Stick mit seinem Dual Smart Bluetooth 5.0 sorgt für ein stabiles WLAN-Signal und liefert eine doppelt so schnelle Übertragungsgeschwindigkeit wie Bluetooth 4.2.
Was ist ein WLAN-Stick?
Ein WLAN-Stick ist ein kleiner USB-Adapter, der es ermöglicht, ein Gerät mit einem Wireless-LAN-Netzwerk zu verbinden. WLAN-Sticks werden häufig verwendet, um Laptops oder andere tragbare Geräte mit Wi-Fi zu verbinden. Sie sind sehr kompakt und daher ausgesprochen portabel. Außerdem sind sie in der Regel sehr einfach zu installieren und zu verwenden.
Wie funktioniert ein WLAN-Stick?
Der WLAN-Stick ermöglicht es einem Computer, sich mit einem drahtlosen Netzwerk zu verbinden. Über einen USB-Port wird er an einen Computer oder Laptop angeschlossen. WLAN-Sticks kommen in vielen verschiedenen Formen und Größen. Die meisten von ihnen haben eine LED, die anzeigt, ob sie verbunden sind oder nicht.
Worin liegen die Vorteile eines WLAN-Sticks?
Da nicht jeder PC über eine WLAN-Antenne verfügt, ist ein WLAN-Stick ein unentbehrliches Tool für den kabellosen Zugang ins Internet. Er schafft eine drahtlose Verbindung, die das Einloggen ins Heimnetzwerk ermöglicht.
Der kleine Helfer wird hierzu einfach in den vorhandenen USB-Port des Endgerätes gesteckt und schon kann es losgehen. Die Einrichtung erfordert meist kein besonderes Wissen, vielmehr wird der Vorgang meist automatisch gestartet und ausgeführt.
- schafft eine kabellose Verbindung
- sorgt für stabilen Internetzugang
- ist unkompliziert einzurichten
- verhindert Kabelsalat
- ist bereits preisgünstig erhältlich
Welche Rolle spielen WLAN-N und WLAN-AC Standards für die Wahl eines WLAN-Sticks?
Es gibt unterschiedliche Standards, die beim Kauf eines WLAN-Sticks Beachtung finden sollten. So existiert der sogenannte WLAN-N-Standard, der als kostengünstige Alternative zum WLAN-AC-Standard gilt, jedoch deutlich langsamer agiert. Auch schafft der WLAN-AC-Standard nicht nur schnellere, sondern auch stabilere Verbindungen.
WLAN-N-Stick
Dieser WLAN-Stick entspricht dem älteren Standard, ist jedoch für die meisten Haushalte ausreichend. In Häusern, in denen mehrere Parteien leben, kann es zur Beeinflussung der unterschiedlichen Netze untereinander kommen, weshalb hochwertige Sticks als Router ein Dualband nutzen. So kann nicht nur die 2,4 GHz Frequenz genutzt werden, sondern auch die 5 GHz Frequenz. Er besitzt meist eine hohe Geschwindigkeit, welche ausreichen ist.
WLAN-AC-Stick
Modelle wie diese nutzen die 5 GHz Frequenz und zeigen eine Leistung von bis zu 400 Mbit/s. Auf diesem Band steht ein größeres Angebot an Frequenzen zur Verfügung und Funknetz Störungen kommen nur selten vor. Besonders für Menschen, die den WLAN-Stick zur Arbeit benötigen, sind mit dem WLAN-AC-Standard sicher versorgt.
Wie wird ein WLAN-Stick eingerichtet?
Ein WLAN-Stick wird in der Regel genauso eingerichtet wie ein externes Modem. Zuerst sollten die Anweisungen des ISPs gefolgt werden, um sicherzustellen, dass der Stick konfiguriert und mit dem Konto verbunden ist. Sobald das erledigt ist, kann der Stick in den USB-Port des Computers gesteckt und die WLAN-Verbindung hergestellt werden.
Was sind die Besonderheiten eines WLAN-Sticks?
Ein WLAN-Stick bietet einige Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Ethernet-Kabel. Zum einen ist er kabellos, was bedeutet, dass keine zusätzliche Stromleitung oder ein Netzteil zur Verbindung notwendig sind. Zum anderen ist er sehr kompakt und leicht, sodass ein WLAN-Stick überallhin mitgenommen werden kann. Außerdem ist der Stick in der Regel sehr einfach zu installieren und zu verwenden.
Gibt es Nachteile bei der Verwendung eines WLAN-Sticks?
Es ist nicht bekannt, dass es Nachteile gibt. Einige Leute behaupten, dass die Verbindung ein wenig instabil sein kann, aber ansonsten scheint es keine Probleme zu geben. WLAN-Sticks sind einfach zu installieren und zu verwenden und bieten eine bequeme Möglichkeit, einen Internetzugang herzustellen. Sie sind ideal für Menschen, die häufig reisen oder in Gebieten wohnen, in denen der Empfang schlecht ist.
Schlussfolgerung zum WLAN-Stick
Ein WLAN-Stick ist eine hilfreiche Erfindung, die für eine stabile, kabellose Verbindung des Laptops mit dem Router bzw. Internet sorgt. Beim Erwerb eines solchen Produktes sollte die Kompatibilität mit dem vorhandenen Betriebssystem, die Übertragungsgeschwindigkeit (mind. 300 Mbit/s) sowie die passende Frequenz beachtet werden.
Der WLAN-Stick ist ein kleiner Adapter, der an den USB-Port Ihres Computers angeschlossen wird. Er verbindet Ihren Computer mit dem Internet über das drahtlose Netzwerk in Ihrem Zuhause oder Büro. WLAN-Sticks sind sehr nützlich, wenn man keinen Ethernet-Anschluss hat oder sich in einem Bereich befindet, in dem das WLAN schwach ist. WLAN-Sticks kommen in vielen verschiedenen Formen und Größen.
Einige sind so klein, dass sie an Ihren Schlüsselbund gehängt werden können. Andere sind größer und haben eine externe Antenne, die für den Empfang des Signals besser geeignet ist. WLAN-Sticks werden von vielen verschiedenen Herstellern angeboten, sodass es wichtig ist, die Funktionen zu vergleichen, bevor ein WLAN-Stick gekauft wird. Einige WLAN-Sticks ermöglichen zusätzliche Funktionen wie, Dateien von einem USB-Speichergerät zu übertragen oder einen Drucker per WLAN zu verbinden.
Auch interessant
Scanner Vergleich
SD Karte Vergleich
Externes DVD-Laufwerk Vergleich
Inhalt
- 4 Worin liegen die Vorteile eines WLAN-Sticks?
- 5 Welche Rolle spielen WLAN-N und WLAN-AC Standards für die Wahl eines WLAN-Sticks?
- 6 Wie wird ein WLAN-Stick eingerichtet?
- 7 Was sind die Besonderheiten eines WLAN-Sticks?
- 8 Gibt es Nachteile bei der Verwendung eines WLAN-Sticks?
- 9 Schlussfolgerung zum WLAN-Stick